Skip to main content

PRESEPE – Die Weihnachtskrippe

„Il Presepe“ (die Weihnachtskrippe)

Das Wort „presepe“ – auch „presepio“ – stammt von dem lateinischen „prae­se­pium“, Futterkrippe.
Die Krippe, wie sie in fast allen Regionen Europas und vielen Teilen der Welt heute zu finden ist, verbreitete sich zuerst in den italienischen Weihnachtszimmern. Es begann laut Überlieferung im 13. Jahrhundert: Die Legende sagt, daß der Heilige Franz von Assisi einen Mann namens Giovanni Vellita aus dem Dorf Greccio bat, eine Krippe anzu­fertigen. Der Heilige Franz hielt vor dieser Krippenszene eine Messe ab, die in allen, die sie erlebten, große Ehrfurcht hervorrief und die Weih­nachts­krip­pe populär mach­te. Vom frühen 14. Jahrhundert an wurden Krippen überall in Italien gebräuchlich. Das älteste schriftliche Dokument, in dem es um die Herstellung einer Krippe geht, stammt aus dem Jahre 1384.
Die Krippe schmückt italienische Wohnzimmer schon zwei Wochen vor Weih­nachten, die Figur des Christuskindes darf jedoch erst in der Nacht vom 24. zum 25. Dezember – genau um Mitternacht – in die Krippe gelegt werden. Die kontinuierliche Weiterentwicklung bis hin zur heutigen Weih­nachts­krippe wurde durch die Reformation schlagartig unterbrochen. Bestärkt durch das Konzil von Trient (1545–1563) versuchte der Orden der Jesuiten, Serviten und Franziskaner die Inhalte der Bibel durch szenenhafte Dar­stel­lungen neu zu beleben. Vor allem Weihnachten wurde dem Volk solcher­maßen nähergebracht. Kästchen mit biblischen Darstellungen wurden in Kirchen aufgestellt und wurden in auch adligen Kreisen bald sehr populär.

Bücher über Krippenbau

1 100
Gesuchter Preisbereich
0 5
Bewertungen
Filter zurücksetzen

Presepe – Die Weihnachtskrippe

Weihnachtskrippen zeigen die Geburt Christi im Stall von Bethlehem, mit dem Kind, Maria, Josef, den Hirten, Tieren und den drei Weisen aus dem Morgenland. Sie werden in der Adventszeit in Kirchen und Wohnungen auf der ganzen Welt aufgestellt. Dabei hat die besondere Gestaltung der Krippenlandschaft oft eine lange Tradition, wahre Kunstwerke werden in liebevoller und langwieriger Arbeit aufgebaut und geschmückt.

Aenean vulputate eleifend

Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim. Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus. Phasellus viverra nulla ut metus varius laoreet. Quisque rutrum. Aenean imperdiet. Etiam ultricies nisi vel augue. Curabitur ullamcorper ultricies nisi. Nam eget dui.

Maecenas nec odio et ante

Donec vitae sapien ut libero venenatis faucibus. Nullam quis ante. Etiam sit amet orci eget eros faucibus tincidunt. Duis leo. Sed fringilla mauris sit amet nibh. Donec sodales sagittis magna. Sed consequat, leo eget bibendum sodales, augue velit cursus nunc, quis gravida magna mi a libero.


Die schönsten Schwibbögen/Lichterbögen aus dem Erzgebirge im Vergleich

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.


Die wertvollsten Geschenke zu Weihnachten

At vero eos et accusam et justo

Duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.


Blog Post 4

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, […]

Blog Post 3

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, […]