Weihnachtslok von Märklin, Spur 1, Epoche III
Vorbild dieses Modells ist die Tender-Dampflokomotive BR 75.4 10-11 der Deutschen Bundesbahn (DB), ehemalige badische VIc. in der Gestaltung als Weihnachtslokomotive.
Hochdetaillierte Vollmetallbauweise. Fahrwerk, Aufbauten, Kessel etc. aus Zinkdruckguß mit vielen angesetzten Messingteilen und detailliertem Führerstand. Läutewerk hinter dem Schornstein angebracht, Nachbildung der Kohlenkastenerhöhung aus Metall, gekürzter Schornsteinaufsatz. Rauchgenerator mit radsynchronem Dampfausstoß, Zylinderdampf und Dampfpfeife. Lastgesteuertes und radsynchrones Fahrgeräusch. Rauchkammertür und Sanddomdeckel zum Öffnen mit vielen Originaldetails. Rauchkammertür ohne Zentralverschluß, bewegliche Wasserkastendeckel, bewegliche Führerstandstüren u. v. m.
Spitzenbeleuchtung mit epochengerechter Lichtfärbung und warmweißen LEDs. Feuerbüchsenflackern bzw. Triebwerksbeleuchtung zweifarbig, Fahrwerksbeleuchtung, Führerstandsbeleuchtung. Beleuchteter, schaltbarer Tannenbaum. Sondersoundfunktionen Dampfloksound „O Tannenbaum“ und „Jingle-Bells“. Mit mfx-Decoder für Betrieb mit Wechselstrom, Gleichstrom, Märklin Digital und DCC möglich. Drei Achsen sind angetrieben. Dreilicht-Spitzensignal mit epochengerechter Lichtfärbung mit der Fahrtrichtung wechselnd. Stirnbeleuchtung konventionell in Betrieb, digital schaltbar.
Lokmodell vorn mit Schraubenkupplung, hinten mit Systemkupplung, jeweils gegen den anderen Kupplungstyp tauschbar. Zum Lieferumfang des Modells gehört ein Ausstattungspaket mit Schrauben- und Klauenkupplung, Dampföl sowie eine Lokführer- und Heizerfigur. Befahrbarer Mindestradius 1.020mm. Länge über Puffer 39,7 cm.
Die Stückzahl ist weltweit limitiert auf 100 Stück.
Warnhinweis: Dieses Modell ist für Sammler gedacht. Nicht für Kinder unter 15 Jahren geeignet. Beinhaltet Kleinteile.
Keine Erfahrungsberichte vorhanden